DIE KINDER LERNEN IN DER KITA „BLAULAND“ AUCH DEN UMGANG MIT TIEREN. DIE HUNDE ALICE & LOTTA SIND TEIL DES TEAMS UND DIE PFERDE OSKAR UND TIFFY FREUEN SICH AUF DAS WÖCHENTLICHE TRAINING.
Die Hunde Alice & Lotta begleiten unsere Einrichtung als treue Weggefährten. Die Kinder haben die Möglichkeit einen so genannten „Hundeführerschein“ zu machen. Ihnen wird in diesem Rahmen beigebracht, wie man mit Hunden umgehen muss, damit Mensch und Tier glücklich zusammen leben können.
Seit Sommer 2009 besuchen wir außerdem regelmäßig den Reitstall in Schwarzenau. Dort bieten wir wöchentlich für die Kinder (ab 3 Jahren) therapeutisches Reiten an. Regelmäßig gibt es auch Angebote für die U3 Kinder zusammen mit ihren Eltern. Im Rahmen des Flyers „schlau, stark und gesund“ bieten wir weitere Reitmöglichkeiten für Familien an.
Ziel ist es, Kinder und Eltern behutsam an Tiere heran zu führen, sie mit deren Verhalten vertraut zu machen und ihnen die richtige Umgangsweise zu vermitteln. Die Stärkung des Selbstbewusstseins und die Achtung vor Tieren sind nur einige von vielen positiven Aspekten, die unsere Vierbeiner bewirkt haben und weiterhin beweisen werden.
Neben den verschiedenen Klangangeboten wie, z.B. Klangmassagen, Klangreisen, Wald und Klamg, haben wir unser Klang-Repertoire erweitert mit Klang auf dem Rücken der Pferde.
Die Idee: Bei der Überlegung „Klangschale“ noch mehr in den Familienzentrumalltag einzubauen, kamen wir auf die Idee Klang mit Reiten zu verbinden. Das therapeutische Reiten unter ausgebildeter Anleitung ist ein fester Bestandteil unserer KITA-Angebote.
Geschulte Mitarbeiterinnen sind hier, Katja Lachnitt und Nicole Wetter mit der Zertifikation Trainer und Trainerassistent der Deutschen Reiterlichen Vereinigung.
Ausgebildete Klangmassagepraktikerinnen sind Heike Wagner, Katja Lachnitt und Birte Freudenberg.
Bei der Recherche über ähnliche Angebote, wie Reiten und Klangschale, war nichts Vergleichbares zu finden.
Wohl, dass man Tiere/ Pferde mit Klangschalen „behandeln“ kann, aber nicht die Kombination „Klang auf dem Rücken“.
Während das Kind auf dem Pferd sitzt, hält es eine Klangschale in den Händen oder die Schale wird auf den Bauch/ Rücken gestellt, wenn das Kind sich auf das Pferd legt. Die erzeugten Klangschwingungen übertragen sich auf den Körper, der zu 70% bis 80% aus Flüssigkeit besteht. Die harmonischen Klänge beruhigen den Geist, die sanften Vibrationen, die von der klingenden und damit schwingenden Klangschale ausgehen, breiten sich sacht im Körper aus und lockern diesen. Dies unterstützt und verbessert unter anderem die Körperwahrnehmung. Diese Entspannung ist nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei dem Pferd zu beobachten, welche sich dann wieder auf die Kinder überträgt.
Entspannung ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Lernen.
Durch das Halten der Klangschale, wird die Aufmerksamkeit auf den Klang und die Schwingungen gerichtet, so dass die Kinder sich unwillkürlich auf die Bewegung des Pferdes einlassen.
Die rhytmischen Bewegungen des Pferdes verstärken die Körperwahrnehmung, so wie die Raum-Lage-Beziehung.
Unsicherheit, sich auf dem Pferd zu bewegen, treten in den Hintergrund und das Selbstvertrauen wird positiv beeinflusst.
Bei der anschließenden Klangreise ist zu beobachten, dass auch unruhige Kinder schneller zur Ruhe finden und sich entspannen können.
Die Klangreise bietet den Kindern die Möglichkeit, sich in ihre eigene kleine Welt zu träumen. Während der Reise können die Kinder ihre Erlebnisse, Erinnerungen, Erfahrungen, Vorstellungen und Ideen verarbeiten.